10 Tipps zur Optimierung von Landing Pages zur Steigerung Ihrer Conversions (2023)

Zweifellos ist eine Website ein sehr wichtiges Werkzeug für jedes Unternehmen in der modernen Welt. Sie spiegelt Ihr Unternehmen wider. Sie bietet eine Möglichkeit für Kunden und Klienten, Informationen über Ihr Unternehmen zu erhalten, und ermöglicht es Ihnen, Ihre Produkte und Dienstleistungen online zu verkaufen. Eine Landing Page ist jedoch ebenso wichtig wie eine Website.
Eine Landing Page ist eine Webseite, auf der ein Besucher landet, nachdem er auf ein Suchmaschinenergebnis oder eine Online-Anzeige geklickt hat, und mehr über das erfährt, was Sie anbieten. Der häufigste Unterschied zwischen einer Landing Page und einer Website besteht darin, dass eine Landing Page darauf ausgelegt ist, einen Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen, wie z.B. einem Kauf oder dem Abonnieren eines Newsletters. Im Gegensatz dazu ist eine Website für eine allgemeinere Markenbildung und Bekanntheit konzipiert.
Laut HubSpot generieren Unternehmen mit 31-40 Landing Pages 7-mal mehr Leads als solche mit weniger als 5 Landing Pages. Sie können also nicht einfach bei einer Landing Page aufhören; je mehr Landing Pages Sie erstellen, desto mehr können Sie Ihre Conversion-Rate steigern.
Obwohl eine Landing Page darauf ausgelegt ist, die Conversions zu erhöhen, reicht es nicht aus, eine Landing Page zu gestalten. Sie müssen eine qualitativ hochwertige und überzeugende Landing Page entwerfen, die Ihrer Zielgruppe einen triftigen Grund bietet, zu handeln. Deshalb ist es entscheidend, Ihre Landing Page zu optimieren und sie als Plattform zum Verkauf digitaler Produkte oder anderer Dienstleistungen zu nutzen.
Was ist Landing Page Optimierung (LPO)?
Landing Page Optimierung (LPO) ist der Prozess der Optimierung einer Landing Page, um Nutzer zu überzeugen, einen Kauf zu tätigen. Diese verbessert die Leistung einer Landing Page, wodurch die Conversion-Rate erhöht wird. Allerdings können Landing Pages aus verschiedenen Gründen keine Leads konvertieren, darunter:
Schlechte Farbauswahl und andere visuelle Elemente
Schlechte Überschriften
Inkonsistentes CTA
Zu viele Ablenkungen
Versäumnis zu erklären, was Sie anbieten
Mangel an Glaubwürdigkeit & Vertrauen der Besucher
Durch das Anpassen und Optimieren verschiedener Faktoren Ihrer Landing Page verbessern Sie nicht nur Ihre Conversion-Rate, sondern auch erheblich Ihre Ergebnisse im Online-Marketing.
Wie optimieren Sie eine Landing Page, um Ihre Conversion-Rate zu verbessern?
Eine gut gestaltete Landing Page ist in der Lage, effizient auf die Schmerzpunkte des Publikums einzugehen. Sie beinhaltet die Verwendung von überzeugendem Inhalt, der die Nutzer dazu ermutigt, aktiv zu werden. Um Ihre Landing Page richtig zu optimieren, müssen Sie Ihr Publikum verstehen. Sobald Sie Ihre Zielgruppe kennen, müssen Sie Ihre Ziele festlegen und die erforderlichen Maßnahmen zur Optimierung der Landing Page entscheiden.
Hier sind einige bewährte Praktiken zur Optimierung einer Landing Page:
Richten Sie Ihr Ziel auf Ihrer Landing Page aus:
Ihr Ziel mit Ihrer Landing Page auszurichten bedeutet, sicherzustellen, dass der Zweck der Seite und die Aktionen, die Sie von den Besuchern erwarten, direkt miteinander verbunden sind. Bevor Sie Ihre Landing Page optimieren, fragen Sie sich, was der Zweck der Seite ist. Was wollen Sie erreichen? Möchten Sie Abonnenten oder Verkäufe? Wie viel und bis wann? Die Antworten auf solche Fragen helfen Ihnen, den Ton und das Design Ihrer Landing Page festzulegen.
Stellen Sie beim Entwerfen und Optimieren Ihrer Landing Page sicher, dass jedes Element der Seite darauf fokussiert ist, Ihnen zu helfen, Ihr Ziel zu erreichen. Wenn Ihr Ziel zum Beispiel darin besteht, über ein Formular auf der Seite Leads zu generieren, sollte das Layout und Design darauf ausgerichtet sein, die Besucher zu ermutigen, das Formular auszufüllen.
Fokussieren Sie sich auf Layout, Navigation und Design der Landing Page:
Das Layout, die Navigation und das Design der Landing Page sind wichtig, da sie das Nutzererlebnis beeinflussen und die Wahrscheinlichkeit beeinflussen können, dass Besucher die gewünschte Aktion ausführen. Eine gut organisierte Seite mit einer klaren Informationshierarchie und einer benutzerfreundlichen Navigation hilft, die Besucher in Richtung der gewünschten Aktion zu lenken.
Stellen Sie sicher, dass die wichtigsten Informationen "above the fold" sind. Dies ist der Teil der Seite, der ohne Scrollen sichtbar ist. Darüber hinaus müssen Sie auch auf das Design Ihrer Landing Page achten. Sie sollte sauber und professionell aussehen. Vermeiden Sie die Verwendung von zu vielen Farben oder Grafiken, da dies überwältigend sein kann. Halten Sie sich an ein einfaches Farbschema.
Sie können auch Bilder und Videos hinzufügen, um eine Landing Page ansprechender zu gestalten. Diese können helfen, Text aufzubrechen und die Seite visuell ansprechender zu machen. Außerdem können Bilder und Videos verwendet werden, um komplexe Konzepte zu erklären oder Kundenbewertungen zu präsentieren. Last but not least, stellen Sie sicher, dass Ihre Seite einfach zu navigieren ist.
Fügen Sie eine auffällige Handlungsaufforderung (CTA) hinzu:
Eine Handlungsaufforderung (CTA) ist ein Button oder Link, der die Besucher dazu ermutigt, eine spezifische Aktion auszuführen, wie z.B. einen Kauf zu tätigen oder ein Formular auszufüllen. Daher sollte sie deutlich sichtbar und an einem leicht erkennbaren Ort platziert sein. Verwenden Sie handlungsorientierte Sprache, wie "Jetzt starten" oder "Heute anmelden", um die Besucher zu ermutigen, den nächsten Schritt zu gehen. Sie können auch ein Online-Seitenerstellungstool wie Shoprocket verwenden, um einen Kauf Button hinzuzufügen oder eine CTA zu Ihrer Landing Page einzufügen.
Verwenden Sie klare und prägnante Überschriften:
Ihre Überschrift ist das Erste, was die Besucher sehen, wenn sie auf Ihre Seite gelangen. Sie kann einen guten Eindruck hinterlassen und jemanden dazu bringen, auf Ihrer Seite zu bleiben. Stellen Sie sicher, dass Sie klare und prägnante Überschriften verwenden, die die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen und die Hauptbotschaft der Seite kommunizieren. Vermeiden Sie die Verwendung von Fachjargon oder übermäßig komplizierter Sprache und konzentrieren Sie sich darauf, die Überschrift leicht verständlich und relevant für den Besucher zu gestalten.
Wenn Sie die Überschriften für Ihre Landing Pages wählen, stellen Sie sicher, dass:
Ihre Überschrift kurz ist, idealerweise nicht mehr als acht Worte. Lange Überschriften können abschreckend wirken und es den Nutzern erschweren, die Informationen zu verarbeiten.
Ihre Überschrift einzigartig ist und sich von den anderen abhebt. Sie sollte etwas sein, das die Nutzer sich an Ihre Landing Page erinnert.
Sie sich nicht einfach mit der ersten Überschrift zufriedengeben, die Ihnen einfällt. Testen Sie verschiedene Überschriften, um herauszufinden, welche die besten Ergebnisse liefern.
Sie Keyword-Recherche verwenden, um Überschriften auszuwählen, die sowohl relevant als auch wahrscheinlich in Suchmaschinen eingegeben werden. Dies wird Ihnen helfen, die richtigen Besucher auf Ihre Landing Page zu ziehen.
Erstellen Sie eine responsive und schnelle Landing Page:
Immer mehr Menschen nutzen ihre mobilen Geräte, um auf das Internet zuzugreifen, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Ihre Landing Page für mobile Geräte optimiert ist und auf allen Geräten, einschließlich Smartphones und Tablets, angezeigt werden kann.
Darüber hinaus sollten Sie daran denken, dass eine langsam ladende Seite ein großes Minus für Besucher sein kann. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Seite schnell lädt. Es gibt mehrere Online-Tools, die Ihnen helfen können, die Ladegeschwindigkeit Ihrer Seite zu testen und herauszufinden, wo Sie Verbesserungen vornehmen können.
Beim Entwerfen einer Landing Page müssen Sie sicherstellen, dass:
Der Text auf der Landing Page groß und leicht lesbar sein sollte. Vermeiden Sie die Verwendung kleiner Schriftarten oder dicker Textblöcke.
Die Handlungsaufforderung (CTA) auf der Landing Page deutlich sichtbar und leicht auf einem mobilen Bildschirm anzutippen sein sollte.
Sie die Landing Page auf verschiedenen mobilen Geräten testen, um sicherzustellen, dass sie wie beabsichtigt aussieht und funktioniert.
Fügen Sie Testimonials als sozialen Beweis hinzu:
Vertrauen ist in jedem Geschäft von entscheidender Bedeutung. Und Testimonials sind eine Form von sozialem Beweis, die helfen kann, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei den Besuchern aufzubauen. Kundenbewertungen oder Fallstudien auf der Landing Page einzuschließen, kann dazu beitragen, den Wert Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung zu demonstrieren.
Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass Testimonials Ihre Gewinne und Conversion-Raten um bis zu 34% erhöhen können. Darüber hinaus können Testimonials Ihre Klickrate verbessern. Wenn potenzielle Kunden sehen, dass andere mit Ihrem Produkt oder Dienstleistung Erfolg hatten, sind sie eher geneigt, auf Ihre Landing Page zu klicken.
Fügen Sie Kontaktinformationen hinzu:
Das Hinzufügen von Kontaktinformationen zur Landing Page, wie z.B. einer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, kann dazu beitragen, Vertrauen bei den Besuchern aufzubauen und es ihnen erleichtern, Sie zu kontaktieren. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Kontaktdaten deutlich sichtbar auf Ihrer Landing Page angezeigt werden, vorzugsweise im Kopf- oder Fußbereich.
Optimieren Sie Ihre Landing Page für SEO:
Eine schlecht optimierte Landing Page kann den Unterschied zwischen einem neuen Kunden und einer verpassten Gelegenheit ausmachen.
Es wurde festgestellt, dass das erste Ergebnis bei Google-Suchen 33% des Suchverkehrs erhält, während das zweite Ergebnis 18% und das dritte Ergebnis 11% erhält. So ist SEO, ebenso wie bei Websites, wichtig für eine Landing Page, um höher eingestuft zu werden. Wenn Sie es schaffen, dass Ihre Landing Page in den Google-Suchergebnissen höher eingestuft wird, werden Sie mehr Webtraffic erhalten.
Stellen Sie also sicher, dass Sie Ihre Landing Page für SEO optimieren. Das bedeutet, dass sie so strukturiert und verfasst ist, dass sie gut in den Suchergebnissen eingestuft wird. Dazu gehört die Verwendung relevanter und gut recherchierter Keywords im Titel der Seite, in den Überschriften und im Textinhalt.
Führen Sie A/B-Tests durch:
A/B-Testing ist für jeden Unternehmensinhaber, der seine Conversion-Raten verbessern möchte, unerlässlich. Es handelt sich um einen relativ einfachen und unkomplizierten Prozess, der sich auf Ihre Bilanz auswirken kann. A/B-Testing umfasst die Erstellung mehrerer Versionen einer Landing Page und deren Test, um herauszufinden, welche besser abschneidet.
Es gibt eine Reihe verschiedener Faktoren, die in einem A/B-Test getestet werden können, aber die häufigsten sind die Überschrift, die Handlungsaufforderung (CTA) und das Layout der Seite. Das Testen verschiedener Versionen dieser Elemente kann Ihnen helfen, die perfekte Kombination zu finden, die die Besucher dazu ermutigt, die gewünschte Aktion auszuführen.
Vergessen Sie nicht, "Danke" zu sagen:
Es ist wichtig, den Besuchern, die die gewünschte Aktion auf der Landing Page (z.B. einen Kauf tätigen oder ein Formular ausfüllen) durchgeführt haben, Wertschätzung zu zeigen. Dies kann durch eine einfache "Danke"-Nachricht oder durch das Weiterleiten des Besuchers auf eine spezielle "Danke"-Seite geschehen. Dies hilft, Vertrauen aufzubauen und eine positive Beziehung zu dem Besucher zu fördern, was zu Wiederholungsgeschäften oder Empfehlungen führen kann.
Das Fazit
Landing Pages sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Online-Marketing-Kampagne. Sie werden mit einem Ziel im Hinterkopf gestaltet. Sie müssen jedoch Ihre Landing Pages optimieren, um Ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Wenn Sie sich jedoch fragen, wie Shoprocket Ihnen helfen kann, Ihr Geschäft zu erweitern, kontaktieren Sie uns jetzt!